Unsere Zulieferer - Liste
Bio-Naturkostgroßhandel
Naturkost Erfurt
Ist ein regionales Großhandelsunternehmen, das ein Vollsortiment an Naturkostprodukten und Naturwaren anbietet. Sie führen ausschließlich Ware, die ökologisch mindestens nach EU Richtlinie zertifiziert ist, bevorzugt durch Anbauverbände wie Demeter, Bioland und Naturland. Für uns besonders wichtig: Naturkost Erfurt ist mit regionalen Erzeugern aus dem eigenen Liefergebiet gut aufgestellt, so dass wir zu einem großen Teil Erzeugnisse von Bio-Bauern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg geliefert bekommen.
Fleisch- und Wurstspezialitäten
Vorwerk Podemus
steht seit 1991 für organischen Landbau, aktiven Naturschutz und ökologischen Enthusiasmus. Alle Arbeitsschritte von der tagesfrischen Schlachtung bis hin zur Herstellung der Fleisch- und Wurstspezialitäten erfolgen direkt auf dem Hof im Zschoner Grund bei Dresden. Auf Vorwerk Podemus werden Rinder, Schweine und Federvieh mit Liebe und Respekt aufgezogen und artgerecht gehalten. Die Kühe nutzen großzügige Ställe, genießen Freigang auf den umliegenden Weiden oder lassen sich von ihren eigenen Massagebürsten verwöhnen. Währenddessen leben die langsam wachsenden Schweine ganz gemütlich auf Stroh – natürlich mit Tageslicht und viel frischer Luft um die Nase. Das Futter für alle Tiere stammt aus eigenem Anbau – es werden immer nur so viele Tiere gehalten, wie der Hof aus eigener Kraft ernähren kann.
Bio Metzgerei Juffinger
Seit 1997 hat Juffinger eine komplette Produktionslinie für biologische Fleisch- und Wurstwaren aufgebaut. Aus der Dorfmetzgerei wurde so im Laufe der Jahre die erste Bio-Metzgerei Österreichs, die auch in Deutschland viele Kunden hat. Die Rezepturen für die rein biologische Produktion wurden in jahrelanger Kleinarbeit selbst entwickelt. Die Produkte sind deshalb mehr Bio, als die EU vorschreibt und erfüllen auch die strengsten Kriterien der führenden Biofachverbände. Im Sinne der Regionalität und der Nachhaltigkeit bezieht Juffinger das zu verarbeitende Fleisch von Landwirten aus der Region, die ihre Tiere nach den strengen Bio-Richtlinien halten.
Wild und Galloways
vom Nationalpark Sächsische Schweiz – Waitzdorfer Höhe
Die robusten Rinder sind die ältesten Hochlandrinder der Britischen Inseln. Alle Tiere dieser Herde sind in Deutschland geboren und reinrassig. Die fünf mit Holz umzäunten Koppeln umfassen 25 ha Weideland. Drei Holzunterstände schützen die Tiere vor Hitze und Kälte. Die Galloways sind hornlose und genügsame Fleischrinder mit einem für die Vegetation schonenden Tritt und Biss. Ihre Anspruchslosigkeit an Futter und Witterungsbedingungen zeichnen sie besonders aus. Selbst Temperaturen unter -10°C schaden ihnen nicht. Deshalb können die Tiere ganzjährig im Freiland gehalten werden. Nur im Winter erfolgt eine Zufütterung mit Heu (kein Kraftfutter). Die Geburten verlaufen normalerweise problemlos im Freien ab.
Außerdem beziehen wir Wild aus dem Nationalpark Sächsische Schweiz.
Milchprodukte- und Käse
Kanzleilehngut Halsbrücke
Das Kanzleilehngut Halsbrücke hat nicht nur das Bio-Siegel, sondern engagiert sich für eine wesensgerechte Tierhaltung und gewährt auf ihrem Bio-Bauernhof Besuchern Einblick in die tägliche Arbeit und Erzeugung ihrer Produkte. Diese Abläufe können von jedem Gast selbst nachvollzogen werden - von der Wiesenpflege über die Fütterung und Pflege unserer Milchkühe, von der jede auf ihren Namen hört, bis zum fertigen Käselaib. Nicht nur Naturjoghurt, sondern auch Käsesorten, wie Weichkäse mit dem witzigen Namen „Mutschli“, „Bauernkäse Bruschetta“ oder die „Rosa Gina“ bereichern das reichhaltige und vollwertige Bio-Frühstücksbüfett unserer Gäste in Schmilka.
Ziegenhof Lauterbach
Seit 2004 gibt es den Familienbetrieb von Rolf und Doreen Seim als reinen Pachtbetrieb. Gegründet wurde dieser in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von projekt LEBEN e.V., dem Eigentümer der Hofstelle. Heute werden etwa 105 Milchziegen gehalten, deren Milch zu verschiedenen Bio-Ziegenkäsespezialitäten verarbeitet wird. Unser Favorit: In Pflanzenkohle gereifter Ziegenkäse…mmmhhhh.
Fisch
Deutsche See
Bereits seit 2002 ist die „Deutsche See“ auf dem BIO-Markt aktiv und hat damit die positive Marktentwicklung von BIO-Fisch maßgeblich beeinflusst. Hier hat sich das Unternehmen daran gemacht mit einem unglaublich konsequenten Engagement eine sehr gut durchdachte Ökofischproduktion aufzubauen. Wir beziehen daher neben den zertifiziertem Fisch aus Aquakulturen nur Wildfisch, der im Bestand nicht gefährdet ist.
Getreide und Mehle
Rolle Mühle
Seit 1992 arbeitet die Rolle Mühle umweltfreundlich mit regenerativer Energie. Alle Mehle sind mit Wasserkraft gemahlen. Die erste zertifizierte Bio-Ernte sächsischer Bauern wurde 1993 in Waldkirchen gemahlen. Für unsere Backwaren in der Bio-Holzofenbäckerei verwenden wir seit 2012 Dinkel-, Roggen und Gelbweizenmehle.
Getränke
Getränke Helmke
Die Firma Helmke als Getränke Fachgroßhandel ist seit über 25 Jahren Dienstleister für die hiesige Gastronomie & Hotellerie. Egal ob alkoholfreie Bio-Getränke aus der Region oder hochwertige Bio-Spirituosen – Getränke Helmke ist für uns ein verlässlicher Partner, so dass unser Refugium nie auf dem trockenen liegt.
Wein und Spirituosen
Weingut Hoflößnitz
Einst kurfürstliches Weingut und ländlicher Rückzugsort der Wettiner ist die heutige Stiftungsanlage Hoflößnitz ein idyllisches Kleinod im Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft. Seit 1992 wird der Wein konsequent nach den Richtlinien des ökologischen Weinanbaus hergestellt. Damit ist das Weingut das erste zertifizierte ökologisch wirtschaftende Weinanbaubetrieb in Sachsen.
Wiegand Manufaktur Weimar
Frei nach dem Motto: „Weniger ist mehr“ produziert die Wiegand Manufactur aus Weimar mit ihrer kleinen 100-Liter Destille zwei verschiedene Likör- und Gin-Sorten. Bis zu einem Jahr arbeitet das Firmengründer-Ehepaar Matthias und Lilit Wiegand gemeinsam an der perfekten Geschmackskomposition der einzelnen Produkte. Mit feinem Gespür für die verschiedenen Nuancen der zertifizierten Bio-Zutaten haben sie einen blumigen und bekömmlichen Kräuterlikör, als auch einen charakteristischen und frischen Gin nach London Dry Art kreiert.
Öle
Ölmühle Fam. Ballaschk
Gerd Ballaschk‘s Mutter bemängelte immer, dass das Leinöl nicht mehr so wie früher schmeckt. Dies brachte ihn auf die Idee ein besonders mildes Leinöl mit leicht nussigem Geschmack herzustellen. Somit liefert uns die Ölmühle von Fam. Ballaschk ein biologisches Leinöl höchster Qualität, das auch noch äußerst schmackhaft ist.
Schokolade und Kaffee
Adoratio Schokoladenkunst
Die Adoratio Schokoladenkunst Naschwerk GmbH & Co. KG ist die erste biozertifizierte Naschwarenmanufaktur in Sachsen. Die Schokoladenmanufaktur bezieht einen Großteil der Rohstoffe aus direktem Import von den jeweiligen Erzeugern. Für Rohstoffe, bei denen dies nicht möglich ist, wird auf den FairTrade-Gedanken geachtet, daher zahlt Adoratio gern die höheren Preise. Schokolade ist nicht nur Genussmittel, sondern ein Rohstoff, den uns die Natur geschenkt hat, um Glücksmomente, Kindheitserinnerungen und Freude am Leben zu wecken. Im Café Richter lassen sich die Trinkschokoladen mit herrlichem Blick auf Elbe und Schrammsteine besonders genießen.
Kaffeerösterei Mrs Brown
Die Kaffeerösterei Mrs Brown legt Wert auf ausgewählte Sorten und bezieht die Kaffees hauptsächlich aus Süd- und Zentralamerika sowie aus Afrika. Veredelt werden die grünen Kaffeebohnen durch eine schonende Langzeitröstung – und nicht zuletzt durch unsere langjährige handwerkliche Erfahrung. Der Kaffee wird nach der Röstung gemischt und in Ventilbeutel verpackt -so bleibt das Aroma für lange Zeit erhalten.
Eis
Bio-Konditorei Bucheckchen
Die Tradition als Familienbetrieb reicht bis ins Jahr 1964 zurück – Bucheckchen steht für traditionelle Rezepturen gepaart mit professioneller Handwerkskunst in hochwertiger Bio-Qualität. Dresdens erstes Bio-Eis gibt es für jeden Geschmack in verschiedensten Sorten. Klassisch, fruchtig auch vegan und milchfrei mit Haferdrink. Im Café Richter lassen sich die erfrischenden Eisspezialitäten mit herrlichem Blick auf Elbe und Schrammsteine besonders genießen.
Baubiologie
Löwe Naturmöbel
1994 setzten Martina und Steffen Löwe ihren Plan in die Tat um und gründeten Löwe Naturmöbel - ein Versandhaus, das seinen Schwerpunkt ganz auf ökologische Produkte rund ums Wohnen setzt. 2003 übernahm Löwe mit FarmHouse die traditionelle Marke für Natursofas in Deutschland und lässt damit moderne Möbel nach strengen ökologischen Richtlinien in kleinen Betrieben in Norddeutschland produzieren.
Naturfarbenwerkstatt Dresden
Die naturfarbenwerkstatt steht für Farben u. Oberflächen, die begeistern — im Sinne der Ästhetik, der Haptik, der Bauphysik u. Baubiologie, der Reinheit u. Sinnhaftigkeit der Produkte. Daher setzt Inhaber Sven-Erik Hitzer für alle seine Neubau- und Renovierungsprojekte auf die Fachkompetenz von Anka Böthig und ihrer Naturfarbenwerkstatt in Dresden.
Kooperationen
BIOHOTELS – mehr als Hotel
Als Mitglied im Verein der BIOHOTELS bieten wir ein wahrhaft grünes Hotelerlebnis für Genießer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Nachhaltiges Wirtschaften, regionaler Einkauf und umweltfreundliche Energie- und Abfallkreisläufe sind für uns verpflichtend. Als erste Hotel-Angebotsgruppe haben sich die BIO HOTELS einer Nachhaltigkeits-Zertifizierung unterzogen. Damit ist die ständige Verbesserung der CO2-Bilanz das erklärte gemeinsame Ziel.
Nationalparkpartner
Als Nationalpark-Partner fühlen wir uns Natur und Landschaft des Nationalparks und der Nationalparkregion Sächsische Schweiz besonders verpflichtet. Wir helfen, dass der Naturreichtum für uns und unsere Nachkommen erhalten bleibt. Ihnen als unserem Gast und Kunden möchten wir die Schönheit der Landschaft zeigen und mit unseren Leistungen und Produkten die Sächsische Schweiz von ihrer besten Seite präsentieren. Als Nationalpark-Partner verpflichten wir uns, den Nationalparkgedanken in unserer täglichen Arbeit mit zu tragen und Ihnen weiter zu vermitteln. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Gutes von hier – Landschaf(f)t Zukunft e. V.
Regional produzierte Produkte gehören zu den Besonderheiten, die unsere schöne Kulturlandschaft zu bieten hat. Der Verein Landschaf(f)t Zukunft e.V. hat ein Netzwerk entwickelt für regionale Produkte verschiedener Erzeugersparten in der Region. Die Bio-Bäckerei mit ihrem Mühlenbrot aus dem Holzbackofen ist seit 2013 mit dem Siegel „Gutes von hier“ ausgezeichnet, da für das Brot ausschließlich Bio-Mehle aus dem Erzgebirge verwendet werden.
Vegetarierbund
Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Die Organisation setzt sich seit 1867 dafür ein, den Fleischkonsum dauerhaft zu senken und eine pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive und gesunde Alternative zu etablieren.
Aronia Original
Aronia-Saft, Aronia-Crunchy, Aronia-Tee,… Gäste des Bio und Nationalpark Refugiums können die kleine blau-schwarze Beere in ihren verschiedensten Formen genießen. Aronia Original aus Dresden verarbeitet die süß-säuerlich-herbe Frucht unter anderem von ihrer Bio-Plantage in Stolpen.